Noiser
Play Episode
Marie Antoinette, die letzte Königin Frankreichs vor der Französischen Revolution, ist heute vor allem für ihren extravaganten Lebensstil und ihr umstrittenes Vermächtnis bekannt. Ursprünglich wurde sie wegen ihrer Anmut und ihres Charmes bewundert. Als jedoch revolutionäre Leidenschaft ihr Adoptivland erfasste, wurde sie zum Symbol für königliche Maßlosigkeit und zum Blitzableiter für die öffentliche Empörung.
Doch hat sie ihren Ruf der eitlen Gleichgültigkeit wirklich verdient? Inwieweit haben Frauenfeindlichkeit und Fremdenfeindlichkeit ihren Untergang beeinflusst? Und hat sie jemals die berüchtigten Worte „Sollen sie doch Kuchen essen” gesagt?
Das ist eine kurze Geschichte über... Marie Antoinette.
Verfasst von Nicola Rayner und Carolin Sommer. Produziert von Annika Hagemann. Mit Dank an Laura O’Brien, außerordentliche Professorin an der Northumbria University und Autorin von „The Republican Line: Caricature and French Republican Identity, 1830–1852“.
Ihr möchtet den Podcast werbefrei hören? Mit Noiser Plus hört ihr ALLE unsere Podcasts werbefrei – plus exklusive Bonus-Inhalte: https://www.noiser.com/noiser-plus-de

